Fullservice für Bildungs-
einrichtungen
Ihre Digitalagentur für Universitäten, Hochschulen & Bildungseinrichtungen

Websites, Apps, KI, Barrierefreiheit – wir gestalten digitale Erlebnisse, die begeistern und Menschen verbinden. Vertrauen Sie auf die Agentur, die führende Universitäten und Hochschulen im DACH-Raum erfolgreich begleitet.

Scroll
Mockup Grid verschiedener Referenzen aus dem Bildungssektor

Unsere Leistungen für Bildungseinrichtungen

Als führende Digitalagentur für den Bildungssektor bieten wir ein breites Spektrum digitaler Services, maßgeschneidert auf die spezifischen Anforderungen von Universitäten, Hochschulen und Bildungseinrichtungen:

  • Digital Strategy: Individuelle Strategien zur erfolgreichen Positionierung Ihrer Bildungseinrichtung
  • Website-Relaunch & Betreuung: Konzeption, Design, technische Umsetzung und laufende Betreuung moderner, barrierefreier und User:innen-zentrierter Websites
  • Smartphone Apps für Studierende: Konzeption, Design, technische Umsetzung
  • Digitalkampagnen & Online-Marketing: Zielgerichtete Kampagnen zur Gewinnung neuer Studierender und Steigerung Ihrer Reichweite
  • KI-Integration: Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Nutzer:innenerlebnissen und internen Prozessen.
  • Barrierefreiheit: Umsetzung und regelmäßiges Monitoring nach Richtlinie EN 301 549 V3.2.1 (enthält WCAG 2.2 AA) Standards für inklusive Websites
  • SEO & Content-Strategie: Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung für verbesserte Auffindbarkeit. SEO-orientiertes Content-Modelling und Content-Erstellung
  • Technische Umsetzung und Wartung: Robuste, flexible und skalierbare Lösungen unabhängig vom CMS

 

„Jede Hochschule hat ihre Identität und ihre individuellen Anforderungen. Unser Anspruch ist es, diese aus User:innen-Perspektive digital perfekt umzusetzen.“

Portraitbild des FONDA Geschäftsführers Alexander Reiberger
Alexander Reiberger.
Geschäftsführung, Konzeption

Was macht eine gute digitale Präsenz einer Universität aus?

Wir wissen aus Erfahrung, welche Elemente eine erfolgreiche digitale Präsenz für Hochschulen ausmachen:

  • Zielgruppenansprache: Präzise Kommunikation mit Studieninteressierten, Studierenden, Forschenden, Bewerber:innen usw.
  • Use-case orientierte Informationsarchitektur: Strukturierung der Inhalte nach konkreten Nutzer:innen-Szenarien und Bedürfnissen – und nicht primär nach der Aufbauorganisation
  • Conversion-Orientierung: User:innen an der Hand nehmen und möglichst kompakt zur jeweiligen Conversion führen (zur Bewerbung, zur Anmeldung zum Tag der offenen Tür etc.)
  • Attraktiv aufbereitete Inhalte / Contentstrategie: Hohe Content-Qualität und relevante Inhalte für die jeweilige Zielgruppe
  • Mediengerechtes Texting / Befüllung: Zielgruppengerechte und ansprechende Inhalte
  • Vermittlung des Lebensgefühls: Authentische Darstellung, wie sich das Studieren an der Hochschule “anfühlt”
  • Fallabschließende Online-Formulare: Nutzerfreundliche digitale Prozesse.
  • Möglichst konsistente digitale Touchpoints: trotz gewachsener Strukturen aufeinander abgestimmte digitale Plattformen (z.B. Hauptwebsite, Instituts Websites, Smartphone App für Studierende), deren Vielfalt die User:innen nicht überfordert

Wie optimieren wir Ihre Website?

Unsere bewährten Optimierungsstrategien umfassen:

  • Gesamtsicht aus Nutzer:innen-Perspektive: Fokus auf optimale User Experience und Nutzerbedürfnisse
  • User-Research: Einbeziehung echter Nutzer:innen-Feedbacks zur stetigen Optimierung
  • Conversion-orientierte User Journeys: Zielgerichtete Nutzer:innenführung zur Steigerung von Abschlüssen
  • SEO-Begleitung bei Relaunch & Weiterentwicklungen: Nachhaltige Optimierung für maximale Sichtbarkeit
  • Kontinuierliches Barrierefreiheits-Monitoring: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung gemäß aktueller Standards
  • Sorgfältiges Monitoring & Tracking: Präzise Analysen und laufende Optimierungen basierend auf Nutzer:innenverhalten
  • Balance zwischen Konsistenz & Flexibilität: Einheitlicher Auftritt bei gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit (z.B. konsistente Instituts-Websites mit Spielraum entsprechend individueller Anforderungen)
  • Leicht bedienbares Backend: Intuitive, klar strukturierte Redaktionsoberflächen.
  • Zentrale Inhaltsverwaltung: Effiziente Steuerung und Pflege der Website-Inhalte.
  • Modularer Aufbau / Baukastensystem: Flexibel einsetzbare Website-Module
  • Zukunftssichere, erweiterbare technische Architektur: Skalierbare CMS-Systeme für langfristige Nutzung. Am liebsten arbeiten wir mit TYPO3, Craft, IBEXA und WordPress

Ausgewählte Referenzen

Alle Arbeiten
Studenten der WU Wien in einem Modernen Meetingraum
Eine Uni-Website, wie sie sein soll
Wirtschaftsuniversität Wien
Studenten der WU Wien in einem Modernen Meetingraum
Eine Uni-Website, wie sie sein soll
Wirtschaftsuniversität Wien
Top User Experience, modernes Design mit starkem Bildkonzept - und alles barrierefrei
Wirtschaftsuniversität Wien
Das Logo des Meduni Iwen vor einem Foto aus einem behandlungszimmer
Digitale Kommunikation - ca. 150 Websites
Medizinische Universität Wien
Das Logo des Meduni Iwen vor einem Foto aus einem behandlungszimmer
Digitale Kommunikation - ca. 150 Websites
Medizinische Universität Wien
Konzeption, Design und technische Umsetzung der Websitefamilie der Universität
Medizinische Universität Wien
Alumnis der WHU - Otto Beisheim School of Management
Neuer Webauftritt für Deutschlands Top Business School
WHU - Otto Beisheim School of Management
Alumnis der WHU - Otto Beisheim School of Management
Neuer Webauftritt für Deutschlands Top Business School
WHU - Otto Beisheim School of Management
Komplettrelaunch mit starkem Sales Fokus
WHU - Otto Beisheim School of Management
Hier sieht man das Logo der FH Salzburg.
Was Studierende wirklich wollen
FH Salzburg
Hier sieht man das Logo der FH Salzburg.
Was Studierende wirklich wollen
FH Salzburg
Konzeption, Gestaltung und Frontendentwicklung der Website für eine der innovativsten Fachhochschulen Österreichs.
FH Salzburg
Eine lächelnde Frau mit Illustrationen als Zierelement
Onlineshop für Aus- und Weiterbildung
BFI Wien
Eine lächelnde Frau mit Illustrationen als Zierelement
Onlineshop für Aus- und Weiterbildung
BFI Wien
Komplett-Umsetzung des Online-Portals
BFI Wien
Das FH-Campus Wien Logo
Wiens führende Fachhochschule
FH Campus Wien
Das FH-Campus Wien Logo
Wiens führende Fachhochschule
FH Campus Wien
Integrierte Fullservice Betreuung mit UX Fokus
FH Campus Wien
Zwei Studentinnen schauen von der WU Wien
Menschen und Architektur
Wirtschaftsuniversität Wien
Zwei Studentinnen schauen von der WU Wien
Menschen und Architektur
Wirtschaftsuniversität Wien
Umfangreiches Fotoshooting für Print und Digital
Wirtschaftsuniversität Wien
Technik, die dich weiter bringt
FH Campus Wien
Technik, die dich weiter bringt
FH Campus Wien
Werbekampagne für die größte Fachhochschule Österreichs
FH Campus Wien
Rudolphina Website auf Laptop
Online-Wissenschaftsmagazin
Uni Wien Rudolphina
Rudolphina Website auf Laptop
Online-Wissenschaftsmagazin
Uni Wien Rudolphina
Wissen aus erster Hand
Uni Wien Rudolphina
01 06
Swipe

Relaunch vs. Optimierung

Nicht jede Hochschul-Website braucht einen kompletten Neustart. Manchmal genügt eine gezielte Weiterentwicklung, manchmal ist ein Relaunch der bessere Weg. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam, welcher Weg der richtige ist – strategisch, technisch und inhaltlich.

Ein Relaunch empfiehlt sich vor allem, wenn:

  • die bestehende Website technisch veraltet ist,
  • strukturelle oder inhaltliche Schwächen die Nutzer:innenerfahrung beeinträchtigen,
  • ein neuer strategischer Fokus, ein Markenrelaunch oder eine Repositionierung der Hochschule ansteht,
  • Barrierefreiheit, SEO oder mobile Optimierung stark hinter aktuellen Standards zurückliegen.

 

Eine Optimierung hingegen kann ideal sein, wenn:

  • die technische Basis solide ist,
  • punktuelle Verbesserungen (z. B. in UX, Content oder Performance) reichen,
  • Budget oder Ressourcen begrenzt sind und gezielte Maßnahmen großen Nutzen versprechen.

Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden – wir begleiten Sie verlässlich. Und falls Ihre Website bereits besteht, übernehmen wir diese nahtlos und sorgen für einen reibungslosen Übergang – technisch wie organisatorisch.

Ansprechpartner

Ein Portrait von FONDA Mitarbeiter Andreas Höfert
Andreas Höfert.
UX-Design, Projektmanagement

Ansprechpartner für digitale Projekte im Bildungssektor.