News & Blog Overview

KI für Websites: Was heute schon möglich ist – und morgen Standard wird

Am 3. April 2025 war unser Büro wieder Bühne für Zukunftsthemen – und zwar wortwörtlich. Bei der zweiten Ausgabe unserer FONDA Trend Session drehte sich alles um ein Thema, das uns brennend interessiert: Wie macht man Websites mit KI fit für morgen?

SEO war gestern – GEO ist heute

Wer heute digital unterwegs ist, muss verstehen, wie KI-Systeme wie ChatGPT Websites wahrnehmen. Klassische Suchmaschinen-Optimierung reicht da nicht mehr – gefragt ist jetzt: Generative Engine Optimization (GEO). Unser SEO-Experte hat gezeigt, wie Unternehmen ihre Inhalte so aufbereiten, dass sie nicht nur für Google, sondern auch für KI-Assistenten relevant sind. Spoiler: Es geht um Struktur, Klarheit und die richtigen Metadaten.

Hands-on statt Hype

Aber wir wären nicht FONDA, wenn es bei Buzzwords geblieben wäre. Unsere Session war vollgepackt mit konkreten Tools, Praxisbeispielen und Live-Demos:

  • smarte KI-Features für Websites
  • automatisierte Text- & Bildgenerierung
  • barrierefreie Interfaces mit KI-Unterstützung

Über 50 Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Branchen haben nicht nur zugehört, sondern diskutiert, gelernt und vernetzt.

KI ist kein Add-on

Eines unserer wichtigsten Learnings – und ein Punkt, den unser Geschäftsführer Alexander Reiberger besonders betont hat:

„KI gehört nicht oben draufgepappt, sie gehört von Anfang an mitgedacht.
Ob UX-Design, Storytelling oder Informationsarchitektur: Wenn man KI clever integriert, entstehen echte Mehrwerte – für User:innen und für Redaktionen.“

Portraitbild des FONDA Geschäftsführers Alexander Reiberger
Alexander Reiberger.
Geschäftsführung, Konzeption

Und jetzt?

Unsere Trend Session war ein voller Erfolg – nicht nur wegen des Programms, sondern auch wegen des Austauschs. Wir nehmen viele Ideen mit – und freuen uns schon auf die nächste Runde. Denn eins ist klar: KI ist kein Trend. Sie ist der neue Standard.